Backgroundimage

AEROSPACE

Prüfanforderungen an Komponenten die im Luftfahrtbereich eingesetzt werden sind stets individuell zu betrachten. Phoenix Testlab unterstützt Sie bei der Definition von Prüfanforderungen, bei der Realisierung von repräsentativen Prüfumgebungen und bei der Anpassung von prüflingsspezifischen, mechanischen sowie elektrischen Schnittstellen an unsere Mess- und Prüfsysteme.

Unsere Kernkompetenz im Bereich Umweltsimulation setzen wir bei der fachgerechten Durchführung der Prüfungen nach Lastenheften, nationalen und internationalen Standards um.

Neben der Prüfung von elektronischen Kleinkomponenten gehört die Prüfung von Komplettsystemen zu unseren Schwerpunkten. Unter diesem Scope führen wir Klimalagerungen, Temperaturschockprüfungen und Vibrationsprüfungen an voluminösen und schwergewichtigen Systemen durch.

Akkreditierung/Zertifizierung

Akkreditierungen: DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015

Auszug aus den relevanten Normen
  • RTCA/DO-160G
  • MIL-STD-810G
  • DIN EN / IEC 60068-2-XX
Ausrüstung des Umweltsimulationslabors
  • Elektrodynamische Schwingprüfsysteme (Option: mit Temperatur-/Klimaüberlagerung)
  • Temperatur- und Klimaschränke bis 24 m³

  • Luftdruckkammer mit Unterdruck bis 200 mbar

  • Elektrodynamische Schwingprüfsysteme bis 300kN (Option: mit Temperatur-/Klimaüberlagerung)

  • IP-Wassertesteinrichtungen (Tropfen, Strahlen, Tauchen)

  • Salzsprühkammern bis 11 m³

  • Entflammbarkeitsprüfstand

Monitoring Systems

  • Zur Prüflingsüberwachung und Ansteuerung (Kontaktüberwachungen, Betätigungsvorrichtungen, elektronische Lasten etc.)
  • Reproduzierbare Aufbauten an vorgefertigten Montagesystemen
  • Standardisierte Messverfahren zur Aufnahme analoger Messwerte
  • Automatisierte optische Überwachungssysteme
  • Optische Übertragungsmedien wie CAN, LIN , Ethernet , RS232
  • GPS-Simulation und reale Daten

Folgende Seminare könnten Sie interessieren

Grundlagen der Umweltsimulationen

Grundlagen der Umweltsimulationen
Seminar ID: 2309

Präsenz-Termine:

Praxisorientierte Einführung in das komplexe Thema der Umweltsimulationsprüfungen.

weiterlesen

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 29. August 2023
Basisseminar Vibration

Basisseminar Vibration
Seminar ID: 2307

Präsenz-Termine:

Viele Produkte sind als Komponenten in Automobilen oder Industrieanlagen ständigen Vibrationen ausgesetzt. Durch die auftretenden Kräfte kann es zu Beeinträchtigungen in der Funktion kommen oder zu Verformungen des Gehäuses bis hin zur völligen Zerstörung der Bauteile.

weiterlesen

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 09. Mai 2023
Vertiefungsseminar Elektrodynamische Schwingungsanlagen mit anschaulichem Praxisteil

Vertiefungsseminar Elektrodynamische Schwingungsanlagen mit anschaulichem Praxisteil
Seminar ID: 2310

Präsenz-Termine:

Gewinnen Sie vertiefte Einblicke in die Schwingungstechnik aus erster Hand. Anhand von Fallbeispielen können Sie im Labor ihr Wissen weiter ausbauen. Basiswissen wird für dieses Seminar vorausgesetzt!

weiterlesen

Präsenz-Seminar

1.499,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 30. August 2023
Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?

Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?
Seminar ID: 2388

Online-Termine:

Es funkt! Aber ist es auch sicher? Ab dem 1. August 2024 werden die neuen Cybersecurity- Anforderungen für Funkprodukte verbindlich.Was beinhalten die Anforderungen? Wer ist betroffen? Was wird geprüft? Wie bereiten Sie Ihre Produkte optimal vor, damit Sie Ihr Produkt noch weiterhin verkaufen …

weiterlesen

Online-Seminar
399,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 08. Mai 2023