Maritime Spezifikation - Industrieprodukte für maritime Anwendungen qualifizieren

Inhalt
Sind Ihre Produkte schon an Bord? Zahlreiche Industrieprodukte finden ihren Weg in maritime Anwendungen.
In diesem Seminar werden den Herstellern von Industrieprodukten die Anforderungen der einflussreichsten Klassifikationsgesellschaften (DNV GL, LR, BV, ABS, etc.) mit dem IACS E10 erläutert.
In einer praxisorientierten Workshop-Atmosphäre wird dem Teilnehmer vermittelt, welche unterschiedlichen Klassifikationsanforderungen im Vergleich zu den Industriespezifikationen zu berücksichtigen sind.Sie lernen typrische Fallstricke und Kostenfallen im Ablauf einer maritimen Zulassung kennen.
Die theoretischen Erkenntnisse werden an ausgesuchten Beispielen vertieft. Ein weiterer Höhepunkt ist die Darstellung über den Ablauf einer Zertifizierung.


Zielgruppe
Entwickler, Projektmanager, Approbations- und Qualitätsmanager, Applikations-, Marketing- und Vertriebsingenieure
Programm
1. Maritimes Umfeld
- Maritime Organisationen und Regelwerke
- Zulassungsverfahren
- Anforderungen an Type Approval
2. Ihr Produkt auf dem Schiff
- Einsatzort und Umweltanforderungen
- Zusammenhang Richtlinien, Normen, Standards
- Type Approval - Prüfumfang
3. EMV Prüfungen
- Übersicht durchzuführender Prüfungen
- Vermeidung von Designfehlern
4. Umweltsimulationsprüfungen
- Besondere Anforderungen durch Vibration
- Klimaprüfungen
- Sonderprüfungen
5. Zertifizierungsprozess
- Zertifizierungsverfahren
- Einreichungsstrategie
- Prüfplanung und Monitoring
- Notwendige Dokumente
- Kosten einer Zertifizierung
Referenten
Dipl.-Ing. Michael Münkner, Section Manager Sales Industrial Technology
PHOENIX TESTLAB GmbH, Blomberg
Normen Klatt, Project Engineer
PHOENIX TESTLAB GmbH, Blomberg