Backgroundimage

Grundlagen der EMV – Technische Umsetzung & Störquellen erkennen

Inhalt

Hersteller und Importeure elektrischer und elektronischer Produkte sind verpflichtet, eine Konformitätserklärung gemäß CE-Kennzeichnung abzugeben. Dieses Seminar vermittelt zentrale Aspekte der EMV-Richtlinie sowie des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMVG).

Neben den rechtlichen Grundlagen liegt der Fokus auf der technischen Umsetzung: Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit auf Platinen-, Geräte- und Anlagenebene sowie das Erkennen und Vermeiden typischer Störquellen. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die EMV-, Mess- und Prüftechnik.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Approbation, Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing sowie Importeure und Betreiber elektrischer Anlagen.

Programm

Rechtliche Grundlagen

  • EMV-Richtlinie
  • EMV-Gesetz
  • CE-Kennzeichnung

Technische Grundlagen der EMV

  • Grundbegriffe und Definitionen
  • Kopplungsmechanismen
  • Störquellen und Störsenken

EMV-Messtechnik

  • Störaussendungsmessungen
  • Störfestigkeitsprüfungen
  • Nationale und internationale Normen (DIN, EN, IEC)

Maßnahmen zur EMV-Sicherung

  • Basismaßnahmen: Separierung, Schirmung, Filterung, Verkabelung
  • Spezielle Verfahren

Referenten

Dipl.-Ing. Matthias Wirth
Section Manager Test Laboratory EMC Industrial
bei Phoenix Testlab GmbH

Dipl.-Ing. Tobias Brähler
Graduated Test Engiener
bei Phoenix Testlab GmbH

Zurück zur Übersicht

Termine

Präsenz-Seminar
Königswinkel 10, 32825 Blomberg
Anmeldeschluss: 16. April 2026
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Präsenz-Seminar
Königswinkel 10, 32825 Blomberg
Anmeldeschluss: 08. Oktober 2026
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar-Anfrage
Kontaktieren Sie uns jetzt!