Backgroundimage

EMV- und Umweltprüfungen an Bahnkomponenten

Inhalt

Das Umfeld der Bahntechnik stellt besondere Anforderungen an die Prüftechnik. Komponenten für Schienenfahrzeuge sowie Systeme der Bahnanlagentechnik und Energieversorgung müssen nicht nur europäischen und internationalen Normen entsprechen – auch nationale und herstellerspezifische Standards sind zu berücksichtigen.

In dieser Veranstaltung stellen wir neben den Standardprüfverfahren insbesondere bahnspezifische Prüfmethoden und Anforderungen vor. Ziel ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, das direkt in Entwicklungs- und Projektprozesse einfließen kann.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Entwicklung, dem Projektmanagement und der Qualitätssicherung in der Bahntechnik. Insbesondere mit Fokus auf Komponenten für Schienenfahrzeuge, Bahnanlagentechnik und Energieversorgung.

Programm

Teil 1: Umwelt

  • Normenreihe DIN EN 60068-2-x, DIN EN 50155,
    DIN EN 61373, DIN EN 50125-3 und IEC 60494-1
  • Weshalb Vibrationsprüfungen?
  • Schwingerregersysteme
  • Prüfaufbauten

Teil 2: EMV

  • Prüfverfahren Störfestigkeit
  • Messverfahren Störaussendung
  • Normenreihe EN 50121-x, EBA-Anforderung EMV06

Referenten

Dipl.-Ing. Lars Diedrichs
Section Manager Test Laboratory Mechanical
bei Phoenix Testlab GmbH

Dipl.-Ing. Matthias Wirth
Section Manager Test Laboratory EMC Industrial
bei Phoenix Testlab GmbH

Zurück zur Übersicht

Termine

Präsenz-Seminar
Königswinkel 10, 32825 Blomberg
Anmeldeschluss: 25. Februar 2026
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Präsenz-Seminar
Königswinkel 10, 32825 Blomberg
Anmeldeschluss: 04. November 2026
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar-Anfrage
Kontaktieren Sie uns jetzt!