Kostenloses Info-Webinar - Industrieprodukte im Schiffbau

Inhalt
Sind Ihre Produkte schon an Bord? Zahlreiche Industrieprodukte finden ihren Weg in maritime Anwendungen.
In dieser Veranstaltung bekommen die Hersteller von Industrieprodukten einen Einblick in ausgewählte Prüfungen für die maritimen Anforderungen. Ebenso erhalten Sie eine kurze Einführung in den Bereich der Europäischen Schiffausrüstungsrichtlinie MED (Marine Equipment Directive) und in das Zulassungsverfahren des DNVs. Ein weiterer Höhepunkt ist die Funktion des Prüflings unter Laborbedingungen.

Zielgruppe
Entwickler, Projektmanager, Approbations- und Qualitätsmanager, Applikations-, Marketing- und Vertriebsingenieure
Programm
- ab 8.50 Uhr
Technik-Check - 9.00 bis 9.15 Uhr
Begrüßung durch Phoenix Testlab - 9.15 bis 9.45 Uhr
1. Vortrag: Aufbau / Umfang Monitoring
Funktion des Prüflings unter Laborbedingungen -
Funktionsprüfung, keine Performanceprüfung Abtastraten und Datenmengen
(Phoenix Testlab - Jens Wiegräbe) - 9.45 bis 10.15 Uhr
2. Vortrag: Vibrationsprüfungen im maritimen Bereich
Anforderungen, Resonanzstellensuche, Platzierung von Vibrationssensoren,
Ablauf der Prüfung, Fixierung des Prüflings - Vibrationsaufnahme
(Phoenix Testlab – Lars Diedrichs) - 10.15 bis 10.30 Uhr
Pause - 10.30 bis 11.00 Uhr
3. Vortag: EMV-Prüfung
Erweiterung des Frequenzbereiches auf 6 GHz
(Phoenix Testlab - Normen Klatt) - 11.00 bis 11.30 Uhr
4. Vortrag: MED Notified Body
MED Pflicht - Wann ist die MED anzuwenden?
Die Module und ihre Anwendungen
(Phoenix Testlab - Klaus Knörig) - 11.30 bis 12.00 Uhr
5. Vortrag: Vorstellung DNV und Zulassungsverfahren
(DNV GL SE - Hagen Markus)
Referenten
Jens Wiegräbe, Phoenix Testlab GmbH
Lars Diedrichs, Phoenix Testlab GmbH
Normen Klatt, Phoenix Testlab GmbH
Hagen Markus, DNV GL SE, Hamburg