Kostenlos: Future-Lab Elektronik: Fit für die EMV 2023

Inhalt
Phoenix Testlab GmbH und die Würth Elektronik eiSos GmbH laden Sie zur kostenlosen Präsenz-Veranstaltung ein. Die Veranstaltung ist von Ingenieuren und Technikern für Ingenieure und Techniker auf praxisbezogene Inhalte konzipiert, um Ihnen eine Hilfestellung bei der Entwicklung von zukunftsorientierter Elektronik und sicherer Markteinführung von Geräten zu geben.
Sind Ihre Produkte fit für die Elektromagnetische Verträglichkeit?
Wachsende elektrische Versorgungsnetze, mobile Stromversorgung, immer mehr Technik auf stetig kleiner werdendem Raum, sich ändernde Designanforderungen und vieles mehr: All das hat direkt oder indirekt Einfluss auf die EMV Ihrer Produkte. In dieser Veranstaltung geben wir einen kurzen Einblick, was sich hinter dem Schutzziel:
„EMV mit einem guten Wirkungsgrad“ verbirgt und wie Sie es erreichen können.
Themenschwerpunkte sind:
- EMV-Basics: Wirkungsgrad und EMV
- Kommunikation? Aber sicher! Einführung in Profinet
- Vorteile von DC/DC Power Modulen aus EMV-Sicht
- Kondensatoren – Neue Technologien und Auswahl im Hinblick auf die EMV


Zielgruppe
Mitarbeitende aus Entwicklung und Projektmanagement um Ihnen eine Hilfestellung bei der Entwicklung von zukunftsorientierter Elektronik und sicherer Markteinführung von Geräten zu geben.
Programm
08.30 bis 09.00 |
Registrierung der Teilnehmer |
09.00 bis 09.30 |
Begrüßung durch Phoenix Testlab und Würth Elektronik |
09.30 bis 10.15 |
1. Vortrag: EMV-Basics: Wirkungsgrad und EMV |
10.15 bis 10.45 |
Kaffeepause |
10.45 bis 11.30 |
2. Vortrag: Kommunikation? Aber sicher! Einführung in Profinet |
11.30 bis 12.15 |
3. Vortrag: Vorteile von DC/DC Power Modulen aus EMV-Sicht |
12.15 bis 13.00 |
4. Vortrag: Kondensatoren - Neue Technologien und Auswahl im Hinblick auf die EMV |
13.00 bis 14.00 |
Gemeinsames Mittagessen |
14.00 bis 15.00 |
Führung durch die akkreditierten Labore |
15.00 bis 16.00 |
Themeninseln: Diskussion und Fragen an Thementischen |
Referenten
M. Wirth, Phoenix Testlab GmbH
J. Knaup, PHoenix Testlab GmbH
S. Wolf, Würth Elektronik eiSos GmbH
L- Hölscher, Würth Elektroni eiSos GmbH
Moderation
A. Zander, Phoenix Testlab GmbH