Backgroundimage

Elektrische Sicherheit für den europäischen/internationalen Markt (1/2 Tag)

Inhalt

Hersteller und Importeure erstellen EU-Konformitätserklärungen für Produkte, die sie selbst entwickeln, fertigen lassen oder einfach nur einkaufen, um sie zu vermarkten.
Bevor das Produkt am nationalen und europäischen Markt teilnehmen kann, muss eine technische Sicherheitsbewertung gemäß der Niederspannungsrichtlinie oder ProdSG erfolgen.

Die Anforderungen des europäischen und internationalen Marktes, die Prüfzeichen und die sinnvolle Kombinationen bei mehrfachen Zulassungen werden erläutert.

Zielgruppe

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation, Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing, die elektrotechnische Produkte für die angesprochenen Zielmärkte herstellen.

Programm

  • CE-Kennzeichnung
  • Niederspannungsrichtlinie
  • ProdSG (ProduktSicherheitsGesetz)
  • Marktüberwachung
  • GS-Zeichen, Freiwilliges privates Prüfzeichen, CB-Verfahren
  • Normenstruktur
    IEC --> EN/UL --> DIN/VDE

 

Referenten

Dipl. Ing. Dietmar Koch, Head of Electrical Safety Department
Phoenix Testlab GmbH

Zurück zur Übersicht