Backgroundimage

Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?

Inhalt

Zum 1. August 2024 werden die Anforderungen zur Cybersicherheit und Datenschutz von Funkprodukten innerhalb der EU verbindlich. Spätestens dann müssen Hersteller von Wireless-Produkten die erweiterten Anforderungen erfüllen.
Doch was genau muss beachtet werden? Wir geben in diesem aktuellen Webinar Orientierung für die Praxis, damit Sie Ihre Produkte fit und vor allem sicher für die Zukunft machen!

Sie erhalten hier Informationen aus erster Hand. Das Vorgehen bei der Risikobewertung wird Ihnen Holger Bentje (Head of Radio Equipment & Connected Devices bei Phoenix Testlab und Chairperson der Radio Equipment Directive Compliance Association) erläutern, den Stand der Prüfungen Jens Knaup (Graduated Test Engineer Connected Devices).
Als Abschluss stellt Ihnen André van den Bosch (Notified Body RED) das Bewertungsverfahren für die EU vor.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Entwicklung und Projektmanagement der Funktechnologie, Fachleute für Zertifizierung, Produktmanager

Programm

08:50 Uhr Einwahl in die Videokonferenz

09:00 Uhr (Holger Bentje)

  • Begrüßung
  • Erweiterung der Risikobewertung für Funkanlagen – neue Cybersecurity-Anforderungen

10:00 Uhr 10 Min Pause

10:10 Uhr (Jens Knaup)

  • Wie werden Cybersecurity-Tests in der Praxis umgesetzt? Do´s & Dont´s für Entwickler

11:10 Uhr 10 min Pause

11:20 Uhr (André van den Bosch)

  • Schulterblick beim Notified Body RED:  Bewertungsverfahren für Funkprodukte bzgl. Cybersecurity aus der Sicht des Notified Body

12:20 Uhr Abschluss / Diskussion

Referenten

Dipl. Ing. Holger Bentje, Head of Radio Equipment & Connected Devices Department
PHOENIX TESTLAB GmbH, Blomberg

Dipl. Ing. Jens Knaup, Graduated Test Engineer Connected Devices
PHOENIX TESTLAB GmbH, Blomberg

Andre Van den Bosch, Notified Body
PHOENIX TESTLAB GmbH, Blomberg

Zurück zur Übersicht