Backgroundimage

Cybersecurity Anforderungen an Produkte mit Funkschnittstellen - Sind Ihre Produkte fit für die neuen Anforderungen?

Inhalt

Wireless ist in. Viele Produkte werden heute mit einer Funkschnittstelle ausgestattet, um sie mit dem Internet zu verbinden. Hierdurch erhöht sich die Gefahr, Cyberangriffen ausgesetzt zu werden.

Ab dem 1.8.2025 dürfen nur noch Funkanlagen in Europa in Verkehr gebracht werden, die einen Basisschutz zur Cybersicherheit implementiert haben. Neben dem Schutz des Netzes, dem Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre wird auch der Schutz vor Betrug eine wesentliche neue Anforderung der Richtlinie. Die neuen Anforderungen ergänzen die klassischen Aspekte EMV, effektive und effiziente Nutzung des Funkspektrums sowie die Anforderungen an Gesundheit und Sicherheit.

In dem Seminar werden die neuen Anforderungen vorgestellt und die Hintergründe beleuchtet. An ersten Produktbeispielen wird eine Risikobewertung durchgeführt, die Teil der technischen Unterlagen ist, die ein Hersteller gegenüber den Marktüberwachungsbehörden ab dem 1.8.2025 bereithalten muss.

Im zweiten, praktischen Teil des Seminars werden Beispiele der Risikobewertung in Bezug auf die neuen Cybersecurity Anforderungen vorgestellt. Die Anforderungen der Norm EN 18031-1/-2/-3 werden an ausgewählten, praxisbezogenen Beispielen erläutert. Das Prinzip der Entscheidungsbäume wird vorgestellt. Die Anforderungen der Normen werden mit weiteren, internationalen Normen, wie zum Beispiel der ETSI EN 303 645 und IEC 62443-4-2 verglichen. Die Vorteile der einzelnen Ansätze werden erörtert.

 

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Entwicklung, Approbation und Projektmanagement für Produkte mit Funktechnologie; Spezialisten für Zertifizierung und Zulassung; Produktmanager und Testingenieure

Programm

  • 09.00 bis 09.15 Uhr
    Begrüßung
  • 09.15 bis 10.30 Uhr
    Cybersecurity – Neue Anforderungen der RED Teil 1 (Holger Bentje)
  • 10.30 bis 10.45 Uhr
    Kaffeepause und Networking
  • 10.45 bis 12.15 Uhr
    Cybersecurity – Neue Anforderungen der RED Teil 2 (Holger Bentje)
  • 12.15 bis 13.15 Uhr
    Mittagspause
  • 13.15 bis 15.00 Uhr
    Einführung in die Praktische Umsetzung der RED Cybersecurity Teil 1 (Dietmar Frei)
  • 15.00 bis 15.15 Uhr
    Kaffeepause und Networking
  • 15.15 bis 17.00 Uhr
    Einführung in die Praktische Umsetzung der RED Cybersecurity Teil 2 (Dietmar Frei)
  • 17.00 Uhr
    Fragen und Abschluss

Referenten

Dipl.-Ing. Holger Bentje
Master Specialist EMC & Radio Technologies
Director Notified Body Radio Equipment Directive (RED)
Telecom Certification Body USA, Canada, Japan
bei Phoenix Testlab GmbH

Dipl.-Ing. Dietmar Frei
Head of Business Development Department
bei Phoenix Testlab GmbH

Veranstaltungsort
PHOENIX TESTLAB GmbH
Königswinkel 10
32825 Blomberg

Sie haben die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung in Präsenz oder Online teilzunehmen.
Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei der Anmeldung unter Bemerkung mit an!

Zurück zur Übersicht

Termine

Präsenz-Seminar
Blomberg
Anmeldeschluss: 24. April 2025
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Präsenz-Seminar
Blomberg
Anmeldeschluss: 20. November 2025
Preis: 780,00EUR pro Person zzgl. MwSt.
Dauer: 1 Tagesseminar
Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar-Anfrage
Kontaktieren Sie uns jetzt!