Elektrische Energiespeicher faszinieren durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Sie sind mobil und können nach Bedarf Energie aufnehmen oder abgeben. So sind Batterien nicht nur ein elementarer Bestandteil von Mobiltelefonen und Laptops, sondern dienen auch als alternative oder unterstützende Energielieferanten für Autos, Eisenbahnen und sogar Schiffen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Batterien sind vielfältig - genauso wie die Prüfanforderungen. Batterien müssen extreme Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Salz sowie Vibrationen und Stößen widerstehen können und sich EMV-seitig nicht stören lassen oder selbst zum Störer werden. Im Batterietestlabor von Phoenix Testlab werden Batterien auf diese Anforderungen unter kontrollierten Randbedingungen getestet.
Bereits seit 2005 befassen sich unsere Prüfer mit dieser interessanten und anspruchsvollen Technologie, weshalb Phoenix Testlab mit der Eröffnung des eigenen Batterietestlabors eines der bedeutendsten und technologisch fortschrittlichsten Kompetenzzentren für diesen Bereich geschaffen hat. Mit Fokus auf der Lithium-Ionen-Technologie, werden in unserem Hause Batterien auf ihre Leistungsfähigkeit und Stabilität unter vordefinierten Umwelteinflüssen hin getestet.