Backgroundimage

Notified Body gemäß der europäischen Schiffausrüstungsrichtlinie MED (Marine Equipment Directive)

Phoenix Testlab ist als notifizierte Stelle MED/Notified Body MED vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für Produkte der Navigationsausrüstung und Funkausrüstung offiziell anerkannt. Die MED regelt das Verfahren der Zulassung für Schiffsausrüstung auf Schiffen unter europäischen Flaggen.

Fällt ihr Produkt unter die Marine Equipment Directive, so unterliegt es einem Konformitätsbewertungsverfahren, das die Zulassung durch einen Notified Body beinhaltet.

Die zugelassene Schiffsausrüstung kann dann auf jedem Schiff unter einer EU-Flagge ohne weitere nationale Zulassung installiert und benutzt werden. Der Hersteller bringt das Steuerrad-Symbol ("Wheel Mark") als Konformitätskennzeichen an.

Gemäß dem MRA (Mutual Recognition Agreement) zwischen der EU und den USA, kann die notifizierte Stelle Phoenix Testlab außerdem die United States Coastguard (USCG) Zulassungsnummer erteilen. Somit ist ein erneutes aufwendiges Zulassungsverfahren in den USA bei der USCG nicht mehr erforderlich. Für funktechnische Ausrüstung ist eine zusätzliche Genehmigung durch die Federal Communications Commission (FCC) der USA notwendig, die ebenfalls von Phoenix Testlab erteilt werden kann.

Nutzen Sie außerdem unsere Expertise als:

Antrag auf MED-Zulassung

Selbstverständlich können Sie die Anträge per E-Mail einreichen. Bitte verwenden Sie dafür das nachstehende Formular.

Folgende Seminare könnten Sie interessieren

Internationale Funkzulassung - Funkzulassungen auf den wichtigsten Märkten

Internationale Funkzulassung - Funkzulassungen auf den wichtigsten Märkten
Seminar ID: 2301

Präsenz-Termine: oder auf Wunsch anfragen

Europa, Asien, Amerika - die Zulassungsanforderungen für Funkprodukte unterscheiden sich teilweise erheblich vom Zielmarkt. Daher ist es wichtig, diese Anforderungen so früh wie möglich in den Entwicklungsprozess eines Funkproduktes einfließen zu lassen. Wir geben Ihnen hierzu wichtige Hinweise.

weiterlesen

Individuelle Anfrage

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2023
RED - Europäische Richtlinie über Funkanlagen

RED - Europäische Richtlinie über Funkanlagen
Seminar ID: 2302

Präsenz-Termine: oder auf Wunsch anfragen

Wireless ist in! - Zahlreiche Produkte der Elektrotechnik werden heute mit Funkschnittstellen versehen und fallen somit in den Geltungsbereich der Radio Equipment Directive 2014/53/EU (RED).  

weiterlesen

Individuelle Anfrage

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 01. November 2023
RadioGaGa? Integration von Funkmodulen für den europäischen Markt gemäß RED

RadioGaGa? Integration von Funkmodulen für den europäischen Markt gemäß RED

Präsenz-Termine: , oder auf Wunsch anfragen

Einführung in die Grundlagen der rechtlichen Anforderungen gemäß dem aktuellen Stand der Radio Equipment Directive (RED 2014/53/EU)  

weiterlesen

Individuelle Anfrage

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2023
Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 14. November 2023
Kostenlose Infoveranstaltung - Funkmodulintegration, Zertifizierung und Cybersecurity nach RED

Kostenlose Infoveranstaltung - Funkmodulintegration, Zertifizierung und Cybersecurity nach RED

Präsenz-Termine:

Phoenix Testlab GmbH und Würth Elektronik eiSos bringen Licht ins Dunkel zu den Themen Funkmodulintegration, Zertifizierungen und Konformitätsprüfungen sowie Cybersecurity.

weiterlesen

Kostenlose Präsenz-Veranstaltung
Preis: kostenlose Infoveranstaltung
Anmeldeschluss: 27. September 2023
Endgerätezulassung oder Integration von bereits zugelassenen Funkmodulen für die Vermarktung in den USA und Kanada

Endgerätezulassung oder Integration von bereits zugelassenen Funkmodulen für die Vermarktung in den USA und Kanada
Seminar ID: 1606

Präsenz-Termine:

Lernen Sie die Vor- und Nachteile bei der Verwendung zugelassener Funkmodule gegenüber komplett zugelassenen Endgeräten kennen.

weiterlesen

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 16. November 2023