Backgroundimage

Industrie

Batterien für industrielle Anwendungen werden z.B. für stationäre Zwecke, wie Notstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtung, Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder für Solarenergiesysteme (Solarkraftwerk, Richtfunksender, Verkehrsleitsysteme, uvm.) eingesetzt.

Transportable Batterien finden Ihren Einsatz als Energielieferant für mobile Geräte in unterschiedlichsten Einsatzgebieten (z.B. Wartungsarbeiten, Qualitätskontrolle, Verkehrswesen). Um diese enorme Bandbreite komplexer Anforderungsprofile prüfen zu können, verfügt Phoenix Testlab über eine Vielzahl unterschiedlicher Prüfvorrichtungen mit modernster Technologie. Unsere Berater erarbeiten mit Ihnen zusammen gerne einen Prüfplan nach Ihrem individuellen Anforderungsprofil.

Akkreditierung/Zertifizierung

Akkreditierungen: DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015

Auszug aus den relevanten Normen
  • DIN EN IEC 61851-1
  • Entwurf DIN EN 61851-21-2
  • DIN EN 61851-22
Ausrüstung des Batterie Testlabors

  • Temperatur- und Klimaschränke (1,5 / 4 / 15 m³) mit elektrischem Betrieb bis zu 500 kW
  • Elektrodynamische Schwingungsanlagen mit Temperaturüberlagerung bis zu 300 kN
  • Schirmkabinen und Absorberhallen zur EMV-Messung 
  • Salznebeltruhen und Schadgasprüfanlagen
  • Elektrische Missbrauchstests (wie Überladen, Überentladen und Kurzschluss)
  • Umfangreiche testspezifische Sicherheitstechnik
  • Temperiersysteme zum Nachbilden des internen Kühlkreislaufs
  • Messequipment für Dichtigkeitsprüfung
  • Prüflingsansteuerung und -überwachung und Einbindung in die Prüfumgebung
  • Automatisierte Prüfabläufe

Folgende Seminare könnten Sie interessieren

Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?

Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?
Seminar ID: 2388

Online-Termine:

Es funkt! Aber ist es auch sicher? Ab dem 1. August 2024 werden die neuen Cybersecurity- Anforderungen für Funkprodukte verbindlich.Was beinhalten die Anforderungen? Wer ist betroffen? Was wird geprüft? Wie bereiten Sie Ihre Produkte optimal vor, damit Sie Ihr Produkt noch weiterhin verkaufen …

weiterlesen

Online-Seminar
399,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 08. Mai 2023