Backgroundimage

Schiffbau/Offshore - EMV

Das kontinuierlich auf den neusten Stand der Technik angepasste EMV Testlabor von Phoenix Testlab, ist optimal eingerichtet, um die speziellen EMV Prüfanforderungen im Offshore- und Schiffbereich umzusetzen.

Akkreditierung/Zertifizierung

Akkreditierungen: DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015
Anerkennung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, DNV, Sublab der US Coast Guard für Balast Water Treatment Systems

Phoenix Testlab arbeitet mit den einflussreichsten Klassifikationsgesellschaften wie DNV, ABS, Bureau Veritas,Lloyds Register, PRS, NK und RINA zusammen und führt gemäß deren Anforderungen EMV- Prüfungen durch. Erfüllt Ihr Gerät die Anforderungen, der von Ihnen gewählten Klassifikationsgesellschaft, kann es abschließend von dieser zertifiziert werden.

Auszug aus den relevanten Normen
  • EN 60945 (Navigations- und Funkkommunikationsgeräte)
  • EN 55016 (Störaussendungsphänomene)
  • EN 61000-4-2 (ESD)
  • EN 61000-4-3 (Gestrahlte Störfestigkeit)
  • EN 61000-4-4 (Burst)
  • EN 61000-4-5 (Surge)
  • EN 61000-4-6 (Hochfrequenz asymmetrisch)
  • EN 61000-4-11 (Spannungseinbrüche)
  • Sämtliche Standards der o.g. Klassifikationsgesellschaften
Ausrüstung des EMV Testlabors
  • Absorberhallen
    • Messstrecken von 3 m/5 m
    • Emissionsmessung bis 110 GHz
    • Felderzeugung bis zu 40 V/m (bis 6 GHz)
  • Freifeldmessplatz mit bis zu 10 m Messstrecke
  • Leitungsgeführte Störaussendung und Störfestigkeit
  • Störaussendung der Netzharmonischen für ein- und dreiphasige Geräte bis 32 A
  • Störfestigkeit gegen Netzvariationen für ein- und dreiphasige Geräte bis 32 A
  • Anlage zur Simulation fremder Netze (z.B. 115 V, 60 Hz) mit bis zu 32 A je Phase
  • Ringwave Prüfungen bis 7,8 kV
  • Prüfung langsamer gedämpft schwingender Wellen bis 2,5 kV
  • Surge Prüfungen bis 7,4 kV
  • Burst Prüfungen bis 4,8 kV
  • ESD Prüfungen bis 30 kV, auch unter konstantem Klima
Ausrüstung der Überwachungsmedien
  • Reproduzierbare Aufbauten an vorgefertigten Montagesystemen
  • Standardisierte Messverfahren zur Aufnahme analoger und digitaler Messwerte
  • optisches Drehzahlerfassungssystem
  • System zur Messung von Beleuchtungsstärken
  • optische Tastköpfe
  • Druckluftfinger zur pneumatischen Betätigung von Tasten

Folgende Seminare könnten Sie interessieren

Maritime Spezifikation - Industrieprodukte für maritime Anwendungen qualifizieren

Maritime Spezifikation - Industrieprodukte für maritime Anwendungen qualifizieren
Seminar ID: 2304

Präsenz-Termine: oder auf Wunsch anfragen

Die Offshore- und Schiffbauzuliefererindustrie ist mit über 11,6 Mrd Euro Umsatz in Deutschland ein ernstzunehmender Wirtschaftzweig und auch für Firmen mit herkömmlichen Industrieprodukten sehr lukrativ. In diesem Seminar erfahren Hersteller von Industrieprodukten, wie sie Ihre Produkte fit für die …

weiterlesen

Individuelle Anfrage

Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 14. September 2023
Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)

Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Seminar ID: 2308

Präsenz-Termine: oder auf Wunsch anfragen
Online-Termine:

Hersteller und Importeure müssen für elektrische und elektronische Erzeugnisse eineKonformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) abgeben. Dieses Seminar beinhaltet wichtige Aspekte der EMV-Richtlinie und des Gesetzes über die „Elektromagnetische Verträglichkeit“ (EMVG).

weiterlesen

Individuelle Anfrage

Online-Seminar
499,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 17. Mai 2023
Präsenz-Seminar
599,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 02. November 2023
Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?

Deadline Cybersecurity: Sind Ihre Wireless-Produkte fit für die neuen Anforderungen?
Seminar ID: 2388

Online-Termine:

Es funkt! Aber ist es auch sicher? Ab dem 1. August 2024 werden die neuen Cybersecurity- Anforderungen für Funkprodukte verbindlich.Was beinhalten die Anforderungen? Wer ist betroffen? Was wird geprüft? Wie bereiten Sie Ihre Produkte optimal vor, damit Sie Ihr Produkt noch weiterhin verkaufen …

weiterlesen

Online-Seminar
399,00 EUR pro Person zzgl. MwSt.
Anmeldeschluss: 08. Mai 2023